

Die große Gereiztheit: Wege aus der kollektiven Erregung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die große Gereiztheit: Wege aus der kollektiven Erregung“ von Bernhard Pörksen untersucht die zunehmende Polarisierung und Gereiztheit in der modernen Gesellschaft, die durch digitale Medien und ständige Vernetzung verstärkt wird. Pörksen analysiert, wie diese „Erregungsgesellschaft“ entsteht und welche Mechanismen dazu führen, dass Empörung und Skandalisierung immer mehr Raum einnehmen. Er beleuchtet die Rolle von Journalisten, sozialen Medien und politischen Akteuren in diesem Prozess. Gleichzeitig bietet er Lösungsansätze an: Er plädiert für eine neue Ethik der Kommunikation, kritische Medienkompetenz und einen bewussteren Umgang mit Informationen. Ziel ist es, Wege zu finden, um den gesellschaftlichen Diskurs wieder konstruktiver zu gestalten und aus der Spirale der kollektiven Erregung auszubrechen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernhard Pörksen, geboren 1969, ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen und bekannt durch seine Arbeiten zur Skandalforschung sowie seine Bücher mit dem Kybernetiker Heinz von Foerster (»Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners«) und dem Psychologen Friedemann Schulz von Thun.
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2021
- Irisiana
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Get Well Recordings
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1970
- Bertelsmann
- paperback
- 221 Seiten
- Edition Diskord
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Hoffmann und Campe