
Helfersyndrom und Burnout-Gefahr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Werk beschreibt der renommierte Autor seine neuen Sichtweisen und Forschungsergebnisse und zeigt überraschende Zusammenhänge auf zwischen dem Helfersyndrom bzw. den Burnout-Erscheinungen einerseits und einer von falschem Führungsverständnis geprägten Direktionsebene, einer defizitären Ausbildung und einigen "helferunfreundlichen" Entwicklungen im Gesundheitswesen andererseits. Provokant ist Schmidbauers These "Wer professionell arbeitet, ist am Ende eines langen Arbeitstages vielleicht müde, aber nicht erschöpft und ausgepumpt", wobei er auch definiert, was er unter einer professionellen Arbeit im Bereich der Pflege versteht. Und genau hier kommt wieder das berufliche Umfeld der Pflegenden ins Spiel... Ein Muss für alle, die ihre eigene berufliche Zufriedenheit und Lebensqualität bzw. die ihrer MitarbeiterInnen steigern möchten. von Schmidbauer, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Schmidbauer ist promovierter Psychologe und Psychotherapeut. Er ist Autor zahlreicher Bücher, unter anderem von "Die hilflosen Helfer" und "Helfen als Beruf - Die Ware Nächstenliebe". In diesen schuf er den Begriff des Helfersyndroms. Herr Schmidbauer lebt in München.
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Kartoniert
- 90 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Leykam
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Gabal
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- win2win-gGmbH
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2012
- Ingo Simon
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Goldmann Verlag