
Kunsttherapie bei psychischen Störungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kunsttherapie bei psychischen Störungen" von Philipp Martius ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Anwendung von Kunsttherapie in der Behandlung verschiedener psychischer Erkrankungen beschäftigt. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die theoretischen Grundlagen und praktischen Ansätze der Kunsttherapie. Es beleuchtet, wie kreative Ausdrucksformen wie Malerei, Zeichnen und plastisches Gestalten therapeutisch genutzt werden können, um Patienten zu helfen, ihre Gefühle auszudrücken und innere Konflikte zu verarbeiten. Martius diskutiert verschiedene psychische Störungen wie Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie und Traumata und zeigt auf, wie kunsttherapeutische Methoden individuell angepasst werden können. Durch Fallbeispiele und praxisnahe Anleitungen wird deutlich gemacht, wie Kunsttherapeuten in unterschiedlichen klinischen Settings arbeiten können. Das Buch richtet sich sowohl an Therapeuten als auch an Studierende der Therapie- und Gesundheitsberufe und bietet wertvolle Einblicke in die heilende Kraft der Kunst im therapeutischen Kontext.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- facultas / maudrich
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Phaidon Press
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- spiral_bound
- 152 Seiten
- Erschienen 1997
- W W NORTON & CO