Der imaginäre Orient: Exotische Bauten des 18. und 19. Jahrhunderts in Europa
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der imaginäre Orient: Exotische Bauten des 18. und 19. Jahrhunderts in Europa" von Stefan Koppelkamm ist ein faszinierender Blick auf die Architektur und Designästhetik, die von orientalischen Einflüssen inspiriert wurden. Das Buch untersucht, wie das Bild des Orients im 18. und 19. Jahrhundert in der europäischen Architektur dargestellt wurde - oft als exotisch, mysteriös und verführerisch. Koppelkamm präsentiert eine Vielzahl von Gebäuden aus ganz Europa, darunter Moscheen, Tempel und Paläste, die alle Elemente des orientalischen Designs aufweisen. Der Autor analysiert auch den historischen Kontext dieser Bewegung und ihre Auswirkungen auf das Verständnis Europas vom Orient.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Gütesloh: Bertelsmann Lexik...
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 1998
- Abbeville Press Inc.,U.S.
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- paperback -
- Erschienen 1998
- Scalo
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- ARTA
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Berlin
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- München: Ullstein,




