
Schmerzzentrale Gehirn: Neurozentriertes Training: das Schmerzgedächtnis umprogrammieren und Schmerzen lindern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Schmerzzentrale Gehirn: Neurozentriertes Training: das Schmerzgedächtnis umprogrammieren und Schmerzen lindern" von Luise Walther ist ein Buch, das sich mit der Rolle des Gehirns bei der Schmerzwahrnehmung beschäftigt. Es erklärt, wie chronische Schmerzen oft durch ein sogenanntes "Schmerzgedächtnis" im Gehirn verstärkt werden. Die Autorin stellt Ansätze vor, wie neurozentriertes Training genutzt werden kann, um dieses Schmerzgedächtnis umzuprogrammieren und dadurch Schmerzen zu lindern. Das Buch bietet praktische Übungen und Techniken, die darauf abzielen, das Nervensystem positiv zu beeinflussen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Dabei wird auf wissenschaftliche Erkenntnisse eingegangen, um den Lesern ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Gehirn und Schmerz zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 288 Seiten
- Riva
- paperback -
- Erschienen 2011
- hep verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Trias
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Springer
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Wortaktiv Verlag
- Kartoniert
- 149 Seiten
- Erschienen 2020
- Trias
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG