Das Scheininstitut der unmittelbaren Anwendbarkeit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»The Illusory Institute of Non-Self-Executing Norms: An Analysis of the Right to Tertiary Education Arising from Art. 13 ICESCR« The dogmatic institute of non-self-executing norms is a mayor hinderance in using social, economic and cultural human rights in courts. This book defines the institute by referring to the example of the right to tertiary education, Art. 13 of the Covenant of Economic, Social and Cultural Rights. It shows the theoretical and practical insufficiencies of the institute and how its supposed function instead can be achieved by a clear analysis of content, validity and subjectivity of a norm of law. von Lohmann, Jakob
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jakob Lohmann studierte Rechtswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Universidad de Chile mit dem Schwerpunkt Rechtsphilosophie. Seine Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wurde durch die Hans-Böckler-Stiftung gefördert. Neben der Promotion arbeitete er in mehreren Wirtschaftskanzleien und besuchte die Academy of Human Rights am Washington College of Law. Das Referendariat absolvierte er in Hessen. Seine Forschungsschwerpunkte sind wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte und Compliance speziell in den Bereichen Finanzmarktregulierung und Schutz der Menschenrechte.
- Gebunden
- 627 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1997
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter




