
Den Verfassungsstaat nachdenken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Den Verfassungsstaat nachdenken«: Hinter diesem vieldeutigen Titel verbirgt sich eine Hommage ganz eigener Art an Peter Häberle. Der Band ist heterogen in seinen Themen. Er ist jedoch homogen in dem Versuch, inspiriert durch das umfangreiche Werk von Peter Häberle, ganz grundsätzliche Fragestellungen des Verfassungsstaates, für die in der laufenden verfassungsrechtlichen Literatur sich zumeist weder Zeit noch Ort finden, aufzugreifen und in einem ersten Zugriff, oft durch einen kleinen Paradigmenwechsel, aufzubereiten. Wie sieht die Verfassung der Internetgesellschaft aus? Lässt sich das Völkerrecht neu und menschheitsbezogen konzipieren? Erfasst die scheinbar so klare Dichotomie von Verfassungsänderung und Verfassungsgebung alle Varianten der Verfassungswerdung? Was ist der verfassungsrechtliche »state of the art« bei der Regelung des Parteienwesens? Warum gibt es keinen allgemeinen Kompensationsanspruch bei Grundrechtsverletzungen? Gibt es im Verfassungsrecht »etwas zu lachen«? Und schließlich, den Geehrten ins Visier nehmend: Was war und ist die Staatsrechtslehrervereinigung für Peter Häberle? Wer im Verfassungsrecht nach neuen Antworten auf alte oder neue Fragen sucht, wird an diesem Band seine Freude haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Blankenagel, Jahrgang 1946, promovierte 1975 zum Thema »Zur Funktion der Grundrechte in der UdSSR« in München. 1984 Habilitation zum Thema »Tradition und Verfassung« (1986); nach einer Lehrstuhlvertretung in Frankfurt 1986 Professur für Öffentli
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- World Encounter Institute/N...