
Evolutive Auslegung völkerrechtlicher Verträge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter dem inflationär verwendeten Begriff dynamische Auslegung wird im Forschungsstand nicht selten eine Art universale Lösung des im Völkerrecht besonders virulenten Konflikts des Auseinanderfallens von Norm und Zeit gesehen: die Anpassung der Vertragsnorm an den Wandel der Verhältnisse. Doch stellt die Anpassung eines Vertrages nicht eigentlich etwas den Herren der Verträge Vorbehaltenes dar? Wieweit darf der Rechtsanwender die eingetretenen Veränderungen der realen Welt mit in den Normgehalt aufnehmen? Gegenstand der Untersuchung ist die zu den dynamischen Methoden gehörende evolutive Auslegung; zentrale Frage ist, wie diese Methode Anwendung finden kann, ohne die Grenze von Rechtsanwendung hin zu Rechtsetzung zu überschreiten. Hierzu gilt es zunächst, evolutive Auslegung anhand der Praxis internationaler Streitbeilegungsinstitutionen als Methode fassbar zu machen, um sodann im einschlägigen Forschungsstand herrschende begriffliche Unschärfen zu beseitigen und die Methode einer Definition zuzuführen. Die Untersuchung ergibt, dass in Ansehung der für die Auslegung völkerrechtlicher Verträge maßgeblichen Auslegungslehre der WVK evolutive Auslegung nur unter der Voraussetzung eines auf die Einbeziehung nachfolgender Entwicklungen gerichteten Parteikonsenses und nur mit der Begrenzung auf die unter Art. 31 III c WVK fallenden Entwicklungen anzuwenden ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Katharina Böth studierte Rechtswissenschaft in Hannover und Düsseldorf mit dem Schwerpunkt Völker- und Europarecht. Die Promotion erfolgte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Während ihres Rechtsreferendariats am Landegericht Wuppertal war sie u
- paperback
- 227 Seiten
- Erschienen 2006
- Bange
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer