
Toleranz und Menschenwürde / Tolerance and Human Dignity
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das 11. Deutsch-Amerikanische Kolloquium, das vom 24. bis 30. Juli 2010 in Wildbad Kreuth stattfand, befasste sich mit der Toleranz, die im Laufe der geschichtlichen Entwicklung einen grundlegenden Bedeutungswandel erfuhr. Ursprünglich hatte der Begriff "Toleranz", also "Duldung", einen eher negativen Beigeschmack. Ein "Fremder" wurde von der einheimischen Bevölkerung geduldet. Seine religiöse Überzeugung, sein Lebensstil und seine Verhaltensweise waren "anders" als die der bodenstämmigen Bevölkerung. Dies änderte sich im Zuge der Besiedlung Nordamerikas. Die Einwanderer, die aus verschiedenen Ländern Europas kamen und verschiedenen Religionen angehörten, bildeten von Anfang an eine "pluralistische Gesellschaft". Alle waren gleichberechtigt. Toleranz wird zur Bedingung eines friedvollen Zusammenlebens in der pluralistischen Gesellschaft. Die innere Begründung dafür, dass alle Menschen die gleiche unantastbare Würde besitzen, setzte sich erst nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs durch. Der vorliegende Berichtsband umfasst drei Themenbereiche. Der erste ist den Wurzeln der Toleranz und der historischen Entwicklung dieser Wertnorm gewidmet. Der zweite Bereich behandelt die Frage, wie das Christentum und der Islam zur Wertnorm der Toleranz stehen. Der dritte Bereich zeigt die Bedeutung von Toleranz in Wirtschaft und Gesellschaft und in der Demokratie auf. von Rauscher, Anton
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anton Rauscher, geb. 1928 in München; Studium der Philosophie und Theologie; Ordinarius für Christliche Gesellschaftslehre an der Universität Augsburg (1971-1996); Direktor der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle in Mönchengladbach (1963-2010). Zahlreiche Veröffentlichungen über Grundsatzfragen: Christliches Menschenbild und die Orientierung der gesellschaftlichen Strukturen an den Normen der Solidarität und Subsidiarität. Ehrendoktor der Universitäten Lublin/Polen und Sogang/Korea.
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in der Verlag ...
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- Klappenbroschur
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag