
Form und Funktion der »freiheitlichen demokratischen Grundordnung«.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Verfassungsrechtslehre ist es bisher nicht gelungen, eine methodisch kontrollierte Dogmatik zur »freiheitlichen demokratischen Grundordnung« (fdGO) und der Parteiverbotsproblematik zu entwickeln. Die Arbeit zielt allerdings nicht - oder jedenfalls nicht vordringlich - darauf ab, dieses Defizit zu beheben, sondern sie untersucht im Anschluß an Niklas Luhmanns Soziologie der Grundrechte die Funktion der fdGO. Hierzu werden die Beschränkungen der jurisprudentiellen Kontroverse unterlaufen, indem die sie prägendenen Diskussionsschemata in systemfunktionaler Einstellung rekonstruiert werden. Der fdGO fällt demnach die Funktion zu, die »Kopplung« von demokratischer Politik und rechtsstaatlicher Verfassungsordnung mit Mitteln des Rechts gegen politische Gefährdungen abzusichern. Auf der Grundlage dieser Funktionsbestimmung eröffnet sich zugleich die Möglichkeit, eine rationalere Dogmatik der fdGO zu formulieren. von Nichelmann, Rolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Studium der Politik- sowie der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der TU Darmstadt und der Aberystwyth University, 2004 bis 2008 assoziierter wiss. Mitarbeiter am Institut für Soziologie der TU Dresden (Graduiertenstipendium des Landes Sachsen), 2005 bis 2007 Forschungsaufenthalte am Centre for Sociological Research der KU Leuven, 2008 bis 2012 wiss. Mitarbeiter an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld, 2010 Promotion zum Dr. phil in Soziologie an der TU Dresden, seit 2012 wiss. Mitarbeiter am Institut für Soziologie der TU Dresden.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2007
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag