
Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes in der DDR.: Sozialtourismus im SED-Staat. Mit Geleitworten von Vera Lengsfeld - Klaus Schroeder. (Zeitgeschichtliche Forschungen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes in der DDR: Sozialtourismus im SED-Staat" von Klaus Schroeder untersucht die Funktion und Bedeutung des Feriendienstes des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) in der DDR. Es beleuchtet, wie der Feriendienst als Instrument der Sozialpolitik und ideologischen Beeinflussung innerhalb des sozialistischen Staates genutzt wurde. Der Autor analysiert, wie Urlaubsreisen organisiert und subventioniert wurden, um Loyalität zur SED zu fördern und soziale Kontrolle auszuüben. Ergänzt wird die Untersuchung durch Geleitworte von Vera Lengsfeld und Klaus Schroeder, die zusätzliche Perspektiven auf die Thematik bieten. Das Buch ist Teil der Reihe "Zeitgeschichtliche Forschungen" und bietet einen tiefen Einblick in den Zusammenhang von Freizeitgestaltung und politischer Kontrolle in der DDR.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Schaufuß, geb. 1949 in Leipzig, Dipl. Betriebswirt (FH), Fachökonom (FH) war mit 23 Jahren jüngster Gastronomiemanager (stellv. Direktor) von 27 Großgaststätten in Leipzig. 1976-1978 Gastronomischer Direktor im FDGB EH "Am Fichtelberg", Mitarbeit in Fachkommissionen beim FDGB Bundesvorstand. 1986 Ausreise in die BRD. Gehobene leitende Positionen im Hotelkonzern Steigenberger, bei Villeroy & Boch und im Universitätsklinikum der FU Berlin und im sozialen Bereich. Seit 1999 Unternehmer und Unternehmensberater mit den Tätigkeitsschwerpunkten Management in sozialen Einrichtungen der Großindustrie und im Reha-Klinik-Bereich. Bisherige Veröffentlichungen: Aufsätze in verschiedenen Fachzeitschriften.
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 357 Seiten
- Erschienen 2003
- G+H Verlag
- paperback -
- Erschienen 1982
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag