
Weltrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Sammelband fragt nach den Grundlagen und Grenzen eines Weltrechtssystems. Er tut dies vor dem Hintergrund der Luhmannschen Systemtheorie, der zufolge die Gesellschaft grundsätzlich als Weltgesellschaft gedacht werden muss, und er tut dies auf dem Wege einer Fremdbeschreibung des (Welt)Rechtssystems als eines sich selbst beschreibenden Systems. Es sind aber für Recht und Politik Besonderheiten zu beachten, weil enorme Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen der Welt nicht zu verkennen sind. Diese Unterschiede regionaler Differenzierung zu begreifen und zu beschreiben, ist eines der Anliegen des Bandes. So stellt sich die Frage, ob regional unterschiedliche Rechtsentwicklungen nicht mit einem gewandelten Verständnis von "Staatlichkeit" in einer zunehmend entgrenzten Weltgesellschaft zusammenhängen. Und es ist noch grundlegender zu fragen, ob die Probleme, die mit der Annahme eines Weltrechtssystems verbunden sind, ihre Ursache nicht vielleicht darin finden, dass die Unterscheidung von Recht und Unrecht weltweit nicht oder nur noch in abgeschwächter Form funktioniert und demgegenüber die Unterscheidung Inklusion / Exklusion im weltgesellschaftlichen Maßstab dominiert. Sind normative Strukturen des Rechts effektiv eines der systembildenden Prinzipien, das die Weltgesellschaft zusammenhält?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 1184 Seiten
- Erschienen 2017
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Gebunden
- 1095 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck