 
Die Begründung der Rechtssoziologie durch Eugen Ehrlich. (Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dem Buch "Die Begründung der Rechtssoziologie durch Eugen Ehrlich" untersucht Manfred Rehbinder das Werk und den Einfluss von Eugen Ehrlich, einem der Pioniere der Rechtssoziologie. Rehbinder analysiert Ehrlichs Theorien und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Disziplin. Er beleuchtet Ehrlichs Leben, seine Methoden und seine wichtigsten Beiträge zur Soziologie des Rechts, einschließlich seiner Betonung des lebenden Rechts – ein Konzept, das vorschlägt, dass soziales Verhalten und gesellschaftliche Normen eine ebenso wichtige Rolle bei der Gestaltung von Gesetzen spielen wie formale juristische Strukturen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Anfänge der Rechtssoziologie und ist eine wichtige Ressource für jeden, der sich eingehend mit dieser Disziplin beschäftigen möchte.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- perfect -
- Erschienen 1992
- Beck Juristischer Verlag
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH




