
Die Begründung der Rechtssoziologie durch Eugen Ehrlich. (Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dem Buch "Die Begründung der Rechtssoziologie durch Eugen Ehrlich" untersucht Manfred Rehbinder das Werk und den Einfluss von Eugen Ehrlich, einem der Pioniere der Rechtssoziologie. Rehbinder analysiert Ehrlichs Theorien und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Disziplin. Er beleuchtet Ehrlichs Leben, seine Methoden und seine wichtigsten Beiträge zur Soziologie des Rechts, einschließlich seiner Betonung des lebenden Rechts – ein Konzept, das vorschlägt, dass soziales Verhalten und gesellschaftliche Normen eine ebenso wichtige Rolle bei der Gestaltung von Gesetzen spielen wie formale juristische Strukturen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Anfänge der Rechtssoziologie und ist eine wichtige Ressource für jeden, der sich eingehend mit dieser Disziplin beschäftigen möchte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 479 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 1999
- Nausner Consulting
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag