
Geschichte der Bildenden Kunst in Deutschland 4
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kanon der bildenden Kunst in Deutschland - vierter Band der Reihe. Der Wendepunkt zwischen Gotik und Renaissance ist eines der revolutionärsten Ereignisse der Kunstgeschichte. Anders als in Italien oder Frankreich hat diese Epoche in Deutschland eine spezielle Ausprägung, die sich im mystischen Werk Matthias Grünewalds, in den lebendigen Porträts Hans Holbeins und in den Meisterwerken Albrecht Dürers zeigt. Der Schwerpunkt dieses Bandes liegt auf der Entwicklung der Kunst im damaligen Deutschland, der neuen Rolle des Künstlers als Persönlichkeit und der Funktion des Kunstwerks sowohl im sakralen als auch im profanen Bereich. von Krause, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Hardcover
- 403 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Johann v. Gott Vlg
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- perfect
- 357 Seiten
- Erschienen 2003
- G+H Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Staatliche Graph. Samml. Mchn.