
Die Arbeit tun die anderen. Klassenkampf und Priesterherrschaft der Intellektuellen.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Arbeit tun die anderen. Klassenkampf und Priesterherrschaft der Intellektuellen" von Helmut Schelsky ist eine kritische Analyse der Rolle von Intellektuellen in modernen Gesellschaften. Schelsky argumentiert, dass Intellektuelle eine neue Form der Herrschaft ausüben, indem sie sich als moralische und geistige Führer positionieren, während sie gleichzeitig von den produktiven Arbeiten der übrigen Gesellschaft profitieren. Er beschreibt diese Dynamik als eine Art "Priesterherrschaft", bei der Intellektuelle ihre Macht durch Kontrolle über Diskurse und Bildungssysteme aufrechterhalten. Das Buch untersucht die sozialen und politischen Implikationen dieser Machtstrukturen und hinterfragt die Legitimität des Einflusses, den Intellektuelle auf gesellschaftliche Entwicklungen haben. Durch seine Analyse bietet Schelsky einen provokativen Blick auf die Spannungen zwischen verschiedenen sozialen Klassen und die Rolle des Wissens in Machtverhältnissen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Erfolgstitel - Be...
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2025
- Westend