
Friedrich Weinbrenner und die Weinbrenner-Schule 05. Friedrich Weinbrenner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Friedrich Weinbrenner ist der Prototyp unter den deutschen Architekten des Klassizismus und zugleich der Sonderfall: Staatsarchitekt eines Landes im Bann der Französischen Revolution, in Karlsruhe Begründer einer modernen Bauschule und -verwaltung, neben Goethe und Schiller Autor im bedeutendsten Literaturverlag, Idol oder Skandal folgender Generationen. Das Buch nimmt alle Facetten dieser kontroversen Persönlichkeit ernst und entwirft das überraschende Bild von einer Klassik, die an die Stelle des unerreichbaren Ideals die Freiheit im Entwerfen und den Bezug zu Leben und Praxis setzt. Das Vorbild Antike lag für Weinbrenner nicht in einem Katalog von Formen und Regeln, sondern in der Erziehung zum selbständigen Denken. Bestätigung fand er in der hier neu entdeckten 'praktischen Ästhetik'. So öffnete sich ihm der Blick für das Naheliegende: die menschliche Erfahrung des Raumes und dessen angemessene Gestaltung. Damit wurde er zum Pionier der Architekturtheorie und zum Bezugspunkt für die Moderne. von Schumann, Ulrich Maximilian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- turtleback
- 252 Seiten
- Erschienen 1998
- Echter
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH...
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag