
Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung: 1945-2000
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung: 1945-2000" von Helga Haftendorn bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung der deutschen Außenpolitik im Zeitraum von 1945 bis 2000. Es untersucht die zentralen Herausforderungen und Strategien, mit denen Deutschland konfrontiert war, während es sich von einem besetzten Land nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem souveränen Akteur in der internationalen Politik entwickelte. Haftendorn beleuchtet die Spannungen zwischen der Notwendigkeit zur Selbstbeschränkung, bedingt durch historische Verantwortlichkeiten und internationale Abhängigkeiten, und den Bestrebungen zur Selbstbehauptung als eigenständiger Staat. Das Werk analysiert Schlüsselmomente wie die Westintegration, die Ostpolitik sowie die Wiedervereinigung Deutschlands und deren Einfluss auf das außenpolitische Handeln des Landes. Durch diese detaillierte Betrachtung bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Dynamiken und Dilemmata deutscher Außenpolitik im Kontext europäischer und globaler Entwicklungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein
- turtleback
- 609 Seiten
- Nomos
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 2008
- BEAUCHESNE
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag