![Der Ursprung des Gegenstandes: Von Parmenides zu Demokrit](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/7f/25/df/1716454488_284392260608_600x600.jpg)
Der Ursprung des Gegenstandes: Von Parmenides zu Demokrit
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
In "Der Ursprung des Gegenstandes: Von Parmenides zu Demokrit" untersucht Hermann Schmitz die philosophischen Ansätze und Ideen von zwei bedeutenden vorklassischen Philosophen, Parmenides und Demokrit. Schmitz beleuchtet ihre unterschiedlichen Ansichten über die Natur der Realität und den Ursprung der Dinge. Parmenides vertrat die Auffassung, dass alles Sein unveränderlich ist, während Demokrit als Begründer des Atomismus gilt und behauptete, dass alle Materie aus unsichtbaren und unteilbaren Partikeln besteht - den Atomen. Durch seine Analyse versucht Schmitz, ein tieferes Verständnis für das Wesen der Objekte und deren Entstehung zu erlangen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 1972
- Felix Meiner
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 1999
- Meiner, F
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Galiani-Berlin
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Felix Meiner Verlag.
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2017
- Meiner, F
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2010
- Cosimo Classics