
Der Ursprung des Gegenstandes: Von Parmenides zu Demokrit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Der Ursprung des Gegenstandes: Von Parmenides zu Demokrit" untersucht Hermann Schmitz die philosophischen Ansätze und Ideen von zwei bedeutenden vorklassischen Philosophen, Parmenides und Demokrit. Schmitz beleuchtet ihre unterschiedlichen Ansichten über die Natur der Realität und den Ursprung der Dinge. Parmenides vertrat die Auffassung, dass alles Sein unveränderlich ist, während Demokrit als Begründer des Atomismus gilt und behauptete, dass alle Materie aus unsichtbaren und unteilbaren Partikeln besteht - den Atomen. Durch seine Analyse versucht Schmitz, ein tieferes Verständnis für das Wesen der Objekte und deren Entstehung zu erlangen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Galiani-Berlin
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Felix Meiner Verlag.
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2008
- Meiner, F
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1976
- Suhrkamp
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz