
Kein Recht, nirgends: Tagebuch vom Untergang des Breslauer Judentums 1933-1941: 2 Bde. (Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte, Band 13)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kein Recht, nirgends: Tagebuch vom Untergang des Breslauer Judentums 1933-1941" von Willy Cohn ist ein eindringliches historisches Dokument, das die Erfahrungen und das Leiden der jüdischen Gemeinschaft in Breslau während der NS-Zeit festhält. In Form eines Tagebuchs beschreibt Cohn detailliert den schrittweisen Abbau der Rechte der Juden, die zunehmende Diskriminierung und Verfolgung sowie die alltäglichen Herausforderungen und Ängste, denen sie ausgesetzt waren. Die Aufzeichnungen bieten einen persönlichen Einblick in die Auswirkungen der nationalsozialistischen Politik auf das Leben Einzelner und die gesamte Gemeinschaft. Cohns Werk ist nicht nur ein wichtiges Zeugnis des Holocausts, sondern auch eine Mahnung an zukünftige Generationen über die Gefahren von Intoleranz und Hass.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Room 28
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2008
- Cmz
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Piper