Aristokratismus und Moderne
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unbestritten nahm die Bedeutung des Adels zum 20. Jahrhundert hin in Europa ab. Gleichzeitig traten in unterschiedlichsten Diskursbereichen um 1900 neue Ideen und Konzepte von Adel oder Aristokratie auf. Dieser als Aristokratismus bezeichneten Ausweitung der Semantik des Adeligen spürt der Band mit interdisziplinären Perspektiven nach. Er spannt den Bogen von Nietzsches Philosophie eines »Neuen Menschen« über die Figur des Dandys in Kunst und Literatur, die Ideen einer »Geistesaristokratie«, etwa im George-Kreis, bis hin zu Neuadelsvorstellungen in der völkischen Bewegung und im Nationalsozialismus. von Conze, Eckart
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eckhart Conze ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Marburg. Wencke Meteling ist Wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Neuere Geschichte der Universität Marburg. Jörg Schuster ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neuere deutsche Literatur an der Universität Marburg. Jochen Strobel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neuere deutsche Literatur an der Universität Marburg.
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 172 Seiten
- Agenda Verlag
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- Gebunden
- 1332 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2003
- Maas
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan




