
Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Öffentlichkeit« ist einer der zentralen neuzeitlichen Grundbegriffe, dessen Entstehung, Ausprägungen und Wandlungen die Geschichtswissenschaft seit einiger Zeit intensiv beschäftigt. Die Rolle der Stadt ist bislang in diesem Zusammenhang wenig gewürdigt worden. Der vorliegende Band möchte die moderne Stadtgeschichtsforschung an dieses Forschungsfeld heranführen. Seine Autorinnen und Autoren beschäftigen sich mit den Funktionen öffentlicher Orte, z.¿B. von Wirts- und Kaffeehäusern, und sie untersuchen die Medien und Träger der Öffentlichkeit. Dabei fragen sie nach dem spezifischen Charakter städtischer Öffentlichkeit und nach deren Beitrag für einen möglichen »Strukturwandel«, wie er vor rund fünfzig Jahren von Jürgen Habermas postuliert wurde. von Schwerhoff, Gerd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd Schwerhoff ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der TU Dresden.
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Sich Verlag
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2014
- BRILL ACADEMIC PUB
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2019
- MVB 880
- hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 2008
- TASCHEN
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Kellner