
Der Platz des Publikums: Modelle für Kunstöffentlichkeit im 18. Jahrhundert (Studien zur Kunst, Band 19)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Platz des Publikums: Modelle für Kunstöffentlichkeit im 18. Jahrhundert" von Eva Kernbauer untersucht die Rolle und Entwicklung der Kunstöffentlichkeit im 18. Jahrhundert. Das Buch analysiert, wie sich das Verhältnis zwischen Künstlern, Kunstwerken und dem Publikum in dieser Zeit verändert hat. Kernbauer beleuchtet verschiedene Modelle der Kunstrezeption und deren Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung von Kunst. Sie diskutiert die Entstehung neuer Ausstellungsformen, den Wandel der gesellschaftlichen Bedeutung von Kunst sowie die zunehmende Partizipation des Publikums an künstlerischen Diskursen. Durch eine detaillierte Betrachtung historischer Kontexte bietet das Buch Einblicke in die Dynamiken, die zur modernen Vorstellung von Kunstöffentlichkeit geführt haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eva Kernbauer ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität für angewandte Kunst Wien.
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag f. mod. Kunst
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- MARTa Herford
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1987
- Edition Hentrich
- paperback
- 650 Seiten
- Böhlau
- hardcover
- 72 Seiten
- Opinio
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript