
Digitale Hysterie: Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Digitale Hysterie: Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen" von Georg Milzner wird die weit verbreitete Angst vor den negativen Auswirkungen digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche untersucht. Milzner argumentiert, dass die Panik um die Nutzung von Computern und Smartphones oft übertrieben ist und nicht immer durch wissenschaftliche Beweise gestützt wird. Stattdessen plädiert er für einen differenzierten Blick auf die digitale Welt, der sowohl Chancen als auch Risiken berücksichtigt. Er betont, dass digitale Medien wichtige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten können, wenn sie verantwortungsvoll genutzt werden. Das Buch fordert Eltern und Pädagogen auf, sich kritisch mit digitalen Technologien auseinanderzusetzen und Kindern zu helfen, kompetente Nutzer zu werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Milzner ist Diplompsychologe und arbeitet in eigener Praxis als Psychotherapeut mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen. In seinen Büchern beschäftigt er sich mit psychischer Stabilität und einem gesunden Aufwachsen für Kinder in der Familie. Zudem forschte und schrieb er zu schweren seelischen Störungsbildern und zum Einfluss der digitalen Medien auf den Menschen. Der Vater von vier Kindern arbeitet in Münster, wo er mit seiner Familie wohnt, und in Düsseldorf.
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- St Martin's Press
- Gebunden
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- VISTAS Verlag
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa