 
Positive Pädagogik
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lassen sich Schulleistungen wirklich durch die akribische »Vermessung« von Lehrern und Schülern verbessern? Dieser Glaube hat sich mit den vielen Vergleichsstudien durchgesetzt, und noch immer hat der Begriff »Disziplin« Hochkonjunktur - für Lernfreude oder gar Schulglück scheint da kein Platz zu sein. Dem widerspricht Olaf-Axel Burow mit seiner »Positiven Pädagogik«, denn: Schulglück und Spitzenleistung sind kein Gegensatz, sondern bedingen einander! Der Autor hat schon mit zahlreichen Schulen Zukunftswerkstätten durchgeführt und zeigt: Nicht Druck und Disziplin, sondern Wertschätzung und »Kreative Felder« führen zu Lernfreude - und somit zu Spitzenleistung. Und weil es in der Wissensgesellschaft von morgen mehr denn je auf Kreativität und Innovation ankommt, müssen Schulen Freiräume schaffen, um zukunftsfähig zu werden. Wie das möglich ist, zeigt dieses Buch. Inhalt: Sieben Wege zu Lernfreude und Schulglück: 1. Renovierung als Chance 2. Schulgründung statt Burnout 3. Durch »Wertschätzende Schulentwicklung« zum Wesentlichen 4. Mit der Zukunftswerkstatt zur »Gesunden Schule« 5. Mit dem »Index für Inklusion« zur Schule für alle 6. Art-Coaching: Die Schule als OASE (Open Art Space) 7. Die Schule als »Kreatives Feld« von Burow, Olaf-Axel
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Olaf-Axel Burow lehrt Allgemeine Pädagogik an der Universität Kassel und ist Autor zahlreicher Sachbücher zu Pädagogik, Schulentwicklung und Kreativitätsforschung. Bei Beltz erschien 2011 sein Buch "Positive Pädagogik".
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Bildungsverlag Eins GmbH
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 1999
- Psychosozial-Verlag



 

