
Positive Peerkultur: Best Practices in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Positive Peerkultur: Best Practices in Deutschland“ von Jana Teichmann untersucht, wie positive Peerkultur als Methode zur Förderung sozialer Kompetenzen und zur Prävention von problematischem Verhalten unter Jugendlichen eingesetzt werden kann. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen der positiven Peerkultur und stellt verschiedene Praxisbeispiele aus Deutschland vor. Dabei werden erfolgreiche Projekte und Ansätze beschrieben, die zeigen, wie Jugendliche durch gegenseitige Unterstützung und Verantwortung lernen können, konstruktive Lösungen für Konflikte zu finden. Teichmann analysiert auch die Herausforderungen bei der Implementierung solcher Programme und gibt Empfehlungen für Fachkräfte, die mit Jugendlichen arbeiten. Insgesamt dient das Buch als wertvolle Ressource für Pädagogen, Sozialarbeiter und andere Fachleute im Bildungs- und Sozialbereich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- HarperCollins Leadership
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2015
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe