
Recht brechen: Eine Theorie des zivilen Ungehorsams (Beck Paperback)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Recht brechen: Eine Theorie des zivilen Ungehorsams" von Samira Akbarian ist ein Buch, das sich mit der philosophischen und rechtlichen Analyse des zivilen Ungehorsams auseinandersetzt. Akbarian untersucht die Bedingungen und Rechtfertigungen für zivilen Ungehorsam als Form des politischen Protests. Sie diskutiert historische und aktuelle Beispiele und beleuchtet, wie solche Handlungen in demokratischen Gesellschaften verstanden werden können. Das Buch bietet eine theoretische Grundlage, um zu verstehen, wann und warum es moralisch vertretbar sein könnte, Gesetze zu brechen, um auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen. Dabei wird auch die Rolle von Moral, Ethik und Recht im Kontext von Protestbewegungen kritisch hinterfragt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- Unrast Verlag
- Klappenbroschur
- 283 Seiten
- Erschienen 2021
- mandelbaum verlag eG
- hardcover
- 2529 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 1521 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 1995
- Wagenbach
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag