Der Bauernkrieg: Die Revolution des Gemeinen Mannes (C.H.BECK Wissen)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Bauernkrieg: Die Revolution des Gemeinen Mannes" von Peter Blickle bietet eine umfassende Analyse der Bauernkriege, die im 16. Jahrhundert in Mitteleuropa stattfanden. Blickle untersucht die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Ursachen dieser Erhebungen und beschreibt, wie die Forderungen der Bauern nach Freiheit und Gerechtigkeit zu einer breiten revolutionären Bewegung führten. Das Buch beleuchtet die Rolle der Reformation und der kirchlichen Umwälzungen als Katalysatoren für den Unmut der ländlichen Bevölkerung. Zudem analysiert es die Auswirkungen dieser Konflikte auf die europäische Geschichte und das soziale Gefüge jener Zeit. Blickles Werk ist sowohl eine detaillierte historische Darstellung als auch eine Reflexion über die Möglichkeiten und Grenzen sozialer Revolutionen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 261 Seiten
- Ulenspiegel
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2024
- Otto Müller Verlag GmbH
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2014
- Amadeus-Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Propyläen Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 10 Seiten
- Pestalozzi Verlag
- Gebunden
- 719 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Scumpigl
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2024
- KME GmbH
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition




