

Anti-Judaismus: Eine andere Geschichte des westlichen Denkens (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Anti-Judaismus: Eine andere Geschichte des westlichen Denkens" von Martin Richter untersucht die tief verwurzelten Vorurteile und Feindseligkeiten gegenüber dem Judentum, die sich durch die Geschichte des westlichen Denkens ziehen. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der intellektuellen Traditionen, die zur Entwicklung und Verbreitung von anti-jüdischen Vorstellungen beigetragen haben. Richter beleuchtet, wie diese Denkmuster in verschiedenen historischen Epochen – von der Antike über das Mittelalter bis hin zur Moderne – immer wieder auftauchten und transformiert wurden. Dabei zeigt er auf, wie Anti-Judaismus nicht nur ein Randphänomen war, sondern oft im Zentrum philosophischer, theologischer und kultureller Diskurse stand. Durch diese historische Perspektive wird deutlich, wie tiefgreifend und langanhaltend die Auswirkungen dieser Denkweisen auf das westliche Bewusstsein waren und sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
David Nirenberg ist Professor für Geschichte an der University of Chicago und war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Random House
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2022
- Jüdischer Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag