
Gesangbuchfrömmigkeit und regionale Identität: Ihr Zusammenhang und Wandel in den reußischen Herrschaften vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Gesangbuchfrömmigkeit und regionale Identität: Ihr Zusammenhang und Wandel in den reußischen Herrschaften vom 17. bis zum 20. Jahrhundert" von Stefan Michel untersucht die Rolle von Gesangbüchern in der religiösen Praxis und deren Einfluss auf die regionale Identität in den Reußischen Herrschaften, einem Gebiet im heutigen Thüringen. Michel analysiert, wie sich die Frömmigkeit, vermittelt durch Gesangbücher, über mehrere Jahrhunderte hinweg entwickelt hat und welche sozialen, kulturellen und politischen Faktoren diesen Wandel beeinflusst haben. Dabei wird deutlich, dass Gesangbücher nicht nur als religiöse Texte dienten, sondern auch zur Bildung einer regionalen Identität beitrugen. Der Autor beleuchtet zudem den Wechsel von traditionellen zu moderneren Formen der Frömmigkeit im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1977
- -