
Wettkampf um die Klugen: Kompetenz, Bildung und die Wohlfahrt der Nationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wettkampf um die Klugen: Kompetenz, Bildung und die Wohlfahrt der Nationen" von Gunnar Heinsohn untersucht die zentrale Rolle von Bildung und Kompetenzentwicklung für den Wohlstand und die Wettbewerbsfähigkeit von Nationen. Heinsohn argumentiert, dass der globale Wettbewerb um Talente und kluge Köpfe zunehmend an Bedeutung gewinnt, da diese entscheidend für Innovation und wirtschaftlichen Fortschritt sind. Er analysiert verschiedene Bildungssysteme weltweit und zeigt auf, wie sie zur Entwicklung von Kompetenzen beitragen oder diese behindern können. Zudem beleuchtet er die demografischen Herausforderungen, denen viele Länder gegenüberstehen, und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und das Bildungswesen. Heinsohn plädiert dafür, in Bildung zu investieren und gezielt Talente zu fördern, um langfristig die Wohlfahrt einer Nation zu sichern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Biografien:Gunnar Heinsohn, Jg. 1943, studierte u.a. Soziologe, Psychologie, Geschichte und Wirtschaftswissenschaften an der FU Berlin. 1993 gründete Heinsohn auf Empfehlung des französischen Historikers Léon Poliakov an der Universität Bremen Europas erstes Institut für vergleichende Völkermordanalyse, das heute nicht mehr besteht. Er ist heute emeritierter Professor für Soziologie und lehrt Militärdemographie am Nato Defense College (NDC) in Rom sowie am Management-Zentrum St. Gallen. Heinsohn lebt heute in Gdansk (Danzig).
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Kartoniert
- 321 Seiten
- Erschienen 1993
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 1990
- Feldhaus
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- perfect
- 265 Seiten
- Erschienen 1985
- Iko-Verlag Berlin