
Versuche Ueber Weiss' Aesthetik Des Widerstands
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der fast tausendseitige Roman von Peter Weiss mit dem ungewöhnlichen Titel Die Ästhetik des Widerstands (erschienen 1975-1981), ist vom Kultbuch - von Kennern in eine Reihe mit Joyce, Proust und Musil gestellt - zum Bestseller geworden, er «gehört zu den Grundbüchern unseres Jahrhunderts» (Thomas Metscher). Doch bleiben die ungewöhnlichen Schwierigkeiten dieses Texts: sein formaler Avantgardismus, die Radikalität seines Antifaschismus, sein Festhalten an der historischen Mission der Arbeiterklasse im Kampf um die Befreiung. Die vorliegenden Versuche gehen aus vom Charakter der Ästhetik des Widerstands als Kunstwerk: Untersuchungen zur Form mit dem Ziel, die Interpretation von Geschichte in Weiss' Roman zu erhellen. Die Versuche sind, bei allem wissenschaftlichen Anspruch, um Klarheit und Lesbarkeit bemüht. Sie sind gedacht als vielfältiges Interpretationsangebot, als Brücke zur Praxis zum produktiven Leser, zur produktiven Leserin. von Cohen, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Yale Univ Pr
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2025
- Kühlen, B
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2005
- Kerber Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill | Fink
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer