
Ausbildung und Kunst: Die Bedeutung des Künstlerischen für sozial- und heilpädagogische Berufe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Ausbildung und Kunst: Die Bedeutung des Künstlerischen für sozial- und heilpädagogische Berufe" von Andreas Fischer untersucht die Rolle der Kunst in der Ausbildung von Fachkräften im sozialen und heilpädagogischen Bereich. Fischer argumentiert, dass künstlerische Prozesse und Ausdrucksformen eine wesentliche Ergänzung zu traditionellen pädagogischen Methoden darstellen können. Durch die Integration von Kunst in die Ausbildung werden nicht nur kreative Fähigkeiten gefördert, sondern auch Empathie, Selbstreflexion und innovative Problemlösungsansätze gestärkt. Das Buch bietet theoretische Grundlagen sowie praktische Beispiele und Anleitungen, wie künstlerische Ansätze effektiv in den pädagogischen Alltag integriert werden können, um die Persönlichkeitsentwicklung sowohl der Fachkräfte als auch ihrer Klienten zu unterstützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2018
- kopaed
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- paperback
- 331 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB, Stuttgart
- paperback -
- Erschienen 1975
- Larousse
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...