
Der österreichische Neoabsolutismus als Verfassungs- und Verwaltungsproblem
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band enthält die Referate und Diskussionen einer in Würzburg abgehaltenen Tagung zum ,Neoabsolutismus'. Deren Ausgangspunkt waren die Kritik, die in jüngster Zeit gegen die Verwendung dieses Begriffs als Herrschaftstypus und zur Epochengliederung vorgebracht worden ist, sowie eine zuletzt angebotene Alternative zur Deutung der Periode von 1849 bis 1867. - Die Tagungsteilnehmer fokussierten die Klärung dieser Fragen auf eine Analyse der ,neoabsolutistischen' Innenpolitik mit ihren (ambivalenten) Aspekten der nachrevolutionären Repression, der modernisierenden Reformen und dem Bemühen, dem administrativen System partizipatorische Elemente unterhalb der Schwelle des Konstitutionalismus einzupflanzen und mit dem Prinzip der Interessenvertretung zugleich das Nationalitätenproblem zu neutralisieren. In den Blick kamen dabei nicht zuletzt die Konsequenzen dieser Befunde für die spätere Geschichte der Habsburgermonarchie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harm-Hinrich Brandt lehrte bis zu seiner Emeritierung 2000 Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Würzburg.
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- perfect -
- Erschienen 1987
- Wien, Signum Verlag,
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2007
- Facultas
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- perfect -
- Köln, Grote,
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot