
Heimatrecht und Staatsbürgerschaft österreichischer Juden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor dem Hintergrund der Entrechtung und Ausbürgerung der österreichischen Juden und Jüdinnen während der NS-Zeit wird hier der umgekehrte Prozess der stufenweisen Inklusion von Juden in Heimatrecht und Staatsbürgerschaft der österreichischen Monarchie seit den josephinischen Toleranzedikten beschrieben. Die Studie belegt nicht nur die Bedeutung der Erlangung der vollen staatsbürgerlichen Rechte für den gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Aufstieg der Juden, sondern ermöglicht zugleich auch einen neuen Blick auf die nationalsozialistische Judengesetzgebung, die hier als systematische, fast spiegelbildliche Rückführung der historischen "Judenemanzipation" erscheint. Mit zahlreichen Fallbeispielen und biographischen Studien wird gezeigt, wie sehr Heimatrecht und Staatsbürgerschaft - oder umgekehrt: Staatenlosigkeit - Leben und Identität von Menschen prägten, noch weit über die Monarchie hinaus. von Burger, Hannelore
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
HANNELORE BURGER studierte Geschichte und Philosophie in Wien, war u.a. Mitarbeiterin der Österreichischen Historikerkommission und Lektorin am Institut für Geschichte der Universität Wien. Sie beschäftigte sich in zahlreichen Veröffentlichungen mit sprachen-, nationalitäten- und minderheitenrechtlichen Fragen der österreichisch-ungarischen Monarchie sowie mit der Geschichte des Passwesens und der Staatsbürgerschaft.
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Taschenbuch -
- Erschienen 1990
- -
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Braintrust
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Piper
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- hardcover
- 389 Seiten
- Erschienen 2009
- Yad Vashem Pubns