Krieg. Folgen. Forschung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erstmals liegt eine Auswahl der Arbeiten von Stefan Karner zu Kriegsfolgen im 20. Jahrhundert in einem Band vor. Insgesamt 23 ausgewählte Aufsätze, die alle aus Karners Feder entstammen, sollen seine reichen Forschungsinteressen in einigen Streiflichtern spiegeln und einen Einblick in sein großes Oeuvre geben. Sie zeigen die Bandbreite der Forschungsschwerpunkte, die Karner maßgeblich prägte und vorantrieb: von der Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion und Roten Armee in Österreich über die nationale Frage in Kärnten bis hin zu Kernthemen des Kalten Krieges. Viele dieser Arbeiten entwickelten sich zu Standardwerken, die breit rezipiert werden. Das vorliegende Buch ist Stefan Karner zu seinem 65. Geburtstag und zum 25. Jubiläum des von ihm gegründeten Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung (BIK) gewidmet. von Karner, Stefan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Karner Univ.-Prof. Dr., geb. 1952, Historiker, Vorstand des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Universität Graz, Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz - Wien - Raabs
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2024
- Hamburger Edition
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill Deutschland GmbH
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Ferdinand Schöningh ...
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2021
- Böhlau Köln
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder




