Stressorbasierte Psychotherapie: Belastungssymptome wirksam transformieren - ein integrativer Ansatz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Stressorbasierte Psychotherapie: Belastungssymptome wirksam transformieren - ein integrativer Ansatz" von Dagmar Taferner ist ein Fachbuch, das sich mit der Behandlung von stressbedingten psychischen Belastungen beschäftigt. Der integrative Ansatz des Buches vereint verschiedene therapeutische Methoden und Techniken, um Stresssymptome effektiv zu transformieren und die Resilienz der Betroffenen zu stärken. Taferner legt besonderen Wert darauf, individuelle Stressoren zu identifizieren und gezielt anzugehen. Das Buch bietet Therapeuten praktische Werkzeuge und Strategien zur Unterstützung ihrer Klienten bei der Bewältigung von Stress und zur Förderung langfristiger psychischer Gesundheit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Hensel ist niedergelassener Psychotherapeut (PP, KJP) in eigener Praxis in Offenburg und bildet als Leiter des Kinder Trauma Instituts (KTI) Psychotherapeuten in spezieller Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen aus. Schwerpunkte seiner Arbeit: Psychotraumatologie, Psychotraumatherapie und EMDR. Mit Beiträgen von: Sabine Ahrens-Eipper, Ricky Greenwald, Thomas Hensel, Thomas Hensel, Regina Hiller, Katrin Nelius, Gail Noppe-Brandon, Ellen Spangenberg, Robin Ticic, Dorothea Weinberg und Marianne Fuentes-Carpentier.
- Kartoniert
- 90 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Taschenbuch
- 266 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- paperback
- 211 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2006
- mvg Verlag
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2010
- Haufe




