

Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist eine bewährte Methode der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, in der die Imagination eine zentrale Funktion hat. Sie kommt hier in einer spezifischen Form zum Tragen: dialogisch begleitet, nah am sinnlichen, körperlichen und affektiven Erleben, szenisch und symbolisch ausgestaltet. Die katathyme (affektvermittelte) Imagination ist in einen strukturierten therapeutischen Prozess eingebunden, der flexibel an unterschiedliche klinische Kontexte und Situationen angepasst werden kann. Das Buch informiert über Anwendungen, Wirkungsweise und praktisches Vorgehen, veranschaulicht durch instruktive Fallbeispiele. von Ullmann, Harald und Friedrichs-Dachale, Andrea und Bauer-Neustädter, Waltraut und Linke-Stillger, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autoren sind langjährig erfahrene Psychotherapeuten und Dozenten für KIP mit unterschiedlichen klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten. Dr. Harald Ullmann ist Nervenarzt, Psychotherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis in Karlsruhe. Dr. Andrea Friedrichs-Dachale, Nervenärztin, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ist Ltd. Oberärztin am Asklepios Fachklinikum Göttingen. Dipl.-Psych. Waltraut Bauer-Neustädter ist Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis in Saarbrücken. Dipl.-Psych. Ulrike Linke-Stillger, Psychologische Psychotherapeutin, ist Leiterin der Psychotherapeutischen Beratungsstelle des Studentenwerks im Saarland.
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- modernes lernen
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2011
- Rosenberger Fachverlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Schulz-Kirchner
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2018
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta