
Bindung und Exploration: Ihre Bedeutung im klinischen und psychotherapeutischen Kontext (Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bindung und Exploration: Ihre Bedeutung im klinischen und psychotherapeutischen Kontext" von Michael Ermann ist ein Fachbuch, das sich mit den Konzepten der Bindungstheorie und deren Relevanz in der Psychotherapie auseinandersetzt. Ermann untersucht, wie Bindungsmuster, die in der frühen Kindheit entwickelt werden, das Verhalten und die psychische Gesundheit im Erwachsenenalter beeinflussen können. Das Buch beleuchtet die Rolle von sicheren und unsicheren Bindungen sowie deren Auswirkungen auf Explorationsverhalten und Persönlichkeitsentwicklung. Im klinischen Kontext wird erklärt, wie Therapeuten diese Konzepte nutzen können, um tiefere Einblicke in die Probleme ihrer Klienten zu gewinnen und effektivere Behandlungsstrategien zu entwickeln. Durch Fallstudien und theoretische Analysen bietet Ermann praxisnahe Ansätze zur Integration von Bindungs- und Explorationstheorien in therapeutische Prozesse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. biol. hum. Dipl.- Psych. Anna Buchheim ist Professorin für Klinische Psychologie an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck und Psychoanalytikerin (DPV, IPA).
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2001
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- paperback
- 315 Seiten
- Hogrefe AG
- paperback
- 325 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH