
Bindung und Exploration: Ihre Bedeutung im klinischen und psychotherapeutischen Kontext (Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bindung und Exploration: Ihre Bedeutung im klinischen und psychotherapeutischen Kontext" von Michael Ermann ist ein Fachbuch, das sich mit den Konzepten der Bindungstheorie und deren Relevanz in der Psychotherapie auseinandersetzt. Ermann untersucht, wie Bindungsmuster, die in der frühen Kindheit entwickelt werden, das Verhalten und die psychische Gesundheit im Erwachsenenalter beeinflussen können. Das Buch beleuchtet die Rolle von sicheren und unsicheren Bindungen sowie deren Auswirkungen auf Explorationsverhalten und Persönlichkeitsentwicklung. Im klinischen Kontext wird erklärt, wie Therapeuten diese Konzepte nutzen können, um tiefere Einblicke in die Probleme ihrer Klienten zu gewinnen und effektivere Behandlungsstrategien zu entwickeln. Durch Fallstudien und theoretische Analysen bietet Ermann praxisnahe Ansätze zur Integration von Bindungs- und Explorationstheorien in therapeutische Prozesse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag