Freier Wille und neuropsychiatrische Erkrankungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Geschäftsfähigkeit ist eine wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Als Grundvoraussetzung für eine Geschäftsfähigkeit wird von juristischer Seite ein freier Wille angesehen. Die Frage, ob die Fähigkeit zu einer freien Willensbestimmung gegeben ist, ist auch eine medizinische, da eine Reihe von neuropsychiatrischen Erkrankungen diese einschränken kann. Davon sind besonders ältere Menschen betroffen. Durch die Veränderung der Altersstruktur gibt es in Deutschland immer mehr hochbetagte Menschen, bei denen sich oft die Frage stellt, ob die Geschäfts- oder Testierfähigkeit noch vorhanden ist. Ausgehend von einem Modell der Willensbestimmung werden die Hirnfunktionsstörungen bei neuropsychiatrischen Erkrankungen und deren gutachterliche Bewertung hinsichtlich der Geschäfts- bzw. Testierfähigkeit dargestellt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Dipl.-Chem. Tilman Wetterling ist Neurologe und Psychiater. Er arbeitet als Chefarzt an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Vivantes Klinikums Kaulsdorf in Berlin und lehrt an der Charité, Berlin.
- Hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2010
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Gebunden
- 606 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback -
- Erschienen 1982
- Thieme
- hardcover
- 250 Seiten
- Insel Verlag
- Klappenbroschur
- 106 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2015
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Zuckschwerdt
- paperback -
- Erschienen 1999
- Georg Thieme
- hardcover
- 729 Seiten
- Erschienen 1983
- Springer
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 1999
- Beltz