
Scham und der böse Blick: Verstehen der negativen therapeutischen Reaktion (Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Scham und der böse Blick: Verstehen der negativen therapeutischen Reaktion" von Michael Ermann ist ein Fachbuch, das sich mit den komplexen Dynamiken in psychotherapeutischen Prozessen auseinandersetzt. Es beleuchtet insbesondere die Rolle von Scham und deren Einfluss auf die therapeutische Beziehung. Ermann untersucht, wie Schamgefühle bei Patienten negative Reaktionen hervorrufen können, die den Therapieerfolg gefährden. Der Autor analysiert verschiedene Fallstudien und theoretische Ansätze, um zu zeigen, wie Therapeuten diese Herausforderungen erkennen und bewältigen können. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen der Scham und gibt praktische Empfehlungen für den Umgang mit schwierigen therapeutischen Situationen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- paperback
- 141 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2006
- Chiron