
Philosophische Grundlagen der Psychoanalyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Werk beleuchtet aus philosophischer Sicht die neuere Psychoanalyse, die zwischen der klinisch ausgerichteten Kleinianischen Theorie und der extraklinisch orientierten neueren Säuglingsforschung entstanden ist. Dabei zeigt sich ein therapeutisch und wissenschaftlich fruchtbarer Gegensatz zwischen dem klinisch rekonstruierten Unbewussten des Säuglings nach Melanie Klein und dem in direkter Beobachtung untersuchten Unbewussten nach Daniel Stern. Insbesondere für die psychoanalytische Lehre von der Abwehr zeichnen sich neue Perspektiven ab. Nicht zuletzt wird die Diskussion auch in die Wissenschaftsphilosophie und -geschichte eingeordnet. von Schöpf, Alfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Alfred Schöpf ist em. Professor für Philosophie der Universität Würzburg und praktizierender Analytiker und Lehranalytiker am Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse in Würzburg.
- Kartoniert
- 565 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2000
- Seuil
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- paperback
- 157 Seiten
- Edition Diskord
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder