
Bildung anders denken: Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bildung anders denken: Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse" von Hans-Christoph Koller beschäftigt sich mit der Idee, Bildung als einen dynamischen und transformativen Prozess zu verstehen. Koller argumentiert, dass Bildung nicht nur die Aneignung von Wissen und Fähigkeiten umfasst, sondern auch tiefgreifende Veränderungen im Selbst- und Weltverständnis einer Person bewirken kann. Das Buch führt in die theoretischen Grundlagen ein und beleuchtet verschiedene Ansätze und Konzepte, die transformative Bildungsprozesse ermöglichen. Dabei wird betont, wie wichtig es ist, traditionelle Bildungsansätze zu hinterfragen und neue Wege zu erkunden, um Bildung als lebenslangen Entwicklungsprozess zu gestalten. Kollers Werk richtet sich an Studierende der Erziehungswissenschaften sowie an Pädagogen und alle, die an innovativen Bildungspraktiken interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2014
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- hardcover
- 598 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag