Familie, Akkulturation und Erziehung: Migration zwischen Eigen- und Fremdkultur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Familie, Akkulturation und Erziehung: Migration zwischen Eigen- und Fremdkultur" von Haci-Halil Uslucan untersucht die Herausforderungen und Dynamiken, die Familien mit Migrationshintergrund in Deutschland erleben. Das Buch beleuchtet, wie Migrantenfamilien ihre eigene kulturelle Identität bewahren und gleichzeitig Elemente der Aufnahmegesellschaft integrieren. Uslucan analysiert den Prozess der Akkulturation und dessen Einfluss auf Erziehungsstile sowie familiäre Strukturen. Dabei berücksichtigt er sowohl psychologische als auch soziokulturelle Aspekte, um ein umfassendes Bild der interkulturellen Interaktionen zu zeichnen. Besondere Aufmerksamkeit wird den Spannungen gewidmet, die durch unterschiedliche Erwartungen zwischen den Generationen entstehen können. Das Werk bietet wertvolle Einblicke für Pädagogen, Sozialarbeiter und alle, die sich mit Migrationsthemen beschäftigen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- perfect -
- Erschienen 2017
- edition dah
- Hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2004
- Beltz
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht




