
Gehirn, Tod und Menschenbild: Neuropsychiatrie, Neurophilosophie, Ethik und Metaphysik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gehirn, Tod und Menschenbild" von Johann F. Spittler ist ein interdisziplinäres Werk, das die Schnittstellen zwischen Neuropsychiatrie, Neurophilosophie, Ethik und Metaphysik untersucht. Spittler beleuchtet, wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse unser Verständnis des menschlichen Geistes und der Identität beeinflussen. Er diskutiert die Implikationen dieser Erkenntnisse für traditionelle philosophische und ethische Fragestellungen, insbesondere in Bezug auf den Tod und das menschliche Selbstverständnis. Das Buch hinterfragt etablierte Vorstellungen vom Menschenbild und regt zu einer Neubewertung an, indem es wissenschaftliche Perspektiven mit philosophischen Überlegungen verknüpft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2010
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2023
- Origo Verlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag