
Der Ursprung des Denkens bei Heraklit. BonD: Diss.. (Ursprünge des Philosophierens, 1, Band 1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Der Ursprung des Denkens bei Heraklit" untersucht der Autor Martin Thurner die philosophischen Grundlagen und Ideen des antiken griechischen Philosophen Heraklit. Das Buch bietet eine tiefgründige Analyse von Heraklits Denken und seinen Beiträgen zur Entwicklung der westlichen Philosophie. Thurner beleuchtet dabei insbesondere das Konzept des Wandels als zentrales Element in Heraklits Philosophie und seine Bedeutung für das Verständnis der Welt und des menschlichen Lebens. Darüber hinaus erforscht er, wie Heraklits Ideen den Weg für spätere philosophische Strömungen geebnet haben. Dieses Werk ist nicht nur eine gründliche Untersuchung von Heraklits Denken, sondern auch ein Beitrag zur Erforschung der Ursprünge des Philosophierens im Allgemeinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Martin Thurner lehrt Christliche Philosophie und Theologische Propädeutik an der Universität München.
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- hardcover
- 1151 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler