
Der Wohlfahrtsstaat im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der 3. Band der Geschichte der Armenfürsorge zielt auf eine Gesamtdarstellung des Systems sozialer Sicherung im Nationalsozialismus. Fürsorge und Wohlfahrtspflege sind die dynamischen Sektoren nationalsozialistischer Sozialpolitik, von denen die Umgestaltung des Wohlfahrtsstaates zu einem System rassistischer "Volkspflege" ihren Ausgang nimmt. Die zunehmende Überwucherung aller Bereiche der Sozialpolitik mit rassenbiologischem Gedankengut und die weitgehende Entrechtung des Individuums sind die Hauptmerkmale des nationalsozialistischen Wohlfahrtsstaates. Der Wohlfahrtsstaat erweist sich als konstitutiver Bestandteil des nationalsozialistischen Herrschaftssystems. von Sachsse, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christoph Sachße und Prof Dr. Florian Tennstedt sind Emeriti am Fachbereich 1 (Gesellschaftswissenschaften) der Universität Kassel.
- Taschenbuch
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöningh
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Berenkamp
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2008
- LIT
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Peter Lang
- Gebunden
- 422 Seiten
- Erschienen 2018
- Studien Verlag
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 1987
- AJZ
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Roland Faksimile, Bremen