
Die Grenzen der Freiheit zwischen Anarchie und Leviathan (Einheit der Gesellschaftswissenschaften, Band 38)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Grenzen der Freiheit: Zwischen Anarchie und Leviathan" von James M. Buchanan ist ein bedeutendes Werk in der politischen Ökonomie, das sich mit dem Spannungsfeld zwischen individueller Freiheit und staatlicher Autorität auseinandersetzt. Buchanan untersucht die Bedingungen, unter denen eine Gesellschaft die Balance zwischen totaler Anarchie und einem übermächtigen Staat – dem Leviathan – finden kann. Er argumentiert, dass individuelle Freiheiten geschützt werden müssen, während gleichzeitig gewisse kollektive Entscheidungen notwendig sind, um Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten. Das Buch analysiert die Rolle von Regeln und Verfassungen als Mittel zur Begrenzung staatlicher Macht und zur Förderung freiwilliger Kooperation unter Individuen. Buchanan betont die Wichtigkeit eines vertraglichen Ansatzes bei der Gestaltung politischer Institutionen, um sicherzustellen, dass diese den Präferenzen der Bürger entsprechen. Durch eine Kombination aus theoretischen Modellen und philosophischen Überlegungen bietet das Werk einen tiefgehenden Einblick in die Herausforderungen bei der Schaffung einer freien und gerechten Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- paperback
- 300 Seiten
- Bacher, Carl
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2022
- Éditions l'Abeille bleue
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis