
Das Elend des Historizismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Elend des Historizismus" ist ein philosophisches Werk von Karl R. Popper, in dem er sich kritisch mit der Theorie des Historizismus auseinandersetzt. Popper argumentiert, dass historische Ereignisse nicht durch allgemeingültige Gesetze oder Muster vorhergesagt werden können und lehnt daher den Historizismus ab, der genau das behauptet. Er betont die Bedeutung von individueller Freiheit und Zufall in der Geschichte und warnt davor, dass der Glaube an unvermeidliche historische Trends zu gefährlichen politischen Ideologien führen kann. Poppers Buch ist eine scharfe Kritik an totalitären Systemen und ein Plädoyer für offene Gesellschaften und Demokratie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Harrassowitz Verlag
- turtleback
- 264 Seiten
- Brill | Schöningh
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2007
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 1952 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 1997
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Profile Books
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt