Dissipatio humani generis: Roman (Bibliothek Suhrkamp)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Dissipatio humani generis" von Guido Morselli, in der deutschen Übersetzung von Michael Krüger, ist ein philosophisch-existenzialistischer Roman, der sich mit dem plötzlichen Verschwinden der gesamten Menschheit auseinandersetzt. Der Protagonist, ein namenloser Erzähler und Intellektueller, findet sich als einziger Überlebender in einer entvölkerten Welt wieder, nachdem er einen missglückten Selbstmordversuch unternommen hat. Während er durch verlassene Städte und Landschaften streift, reflektiert er über die Bedeutung des menschlichen Daseins, die Natur der Zivilisation und das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft. Der Roman thematisiert existenzielle Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Einsamkeit sowie den Einfluss des Menschen auf die Welt. Morselli zeichnet ein eindringliches Bild einer post-apokalyptischen Welt und regt zum Nachdenken über die Zerbrechlichkeit und Vergänglichkeit menschlicher Existenz an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1952 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2016
- CreateSpace Independent Pub...
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2023
- Oxford University Press
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder



