
Wehrdienst und Verweigerung als komplementäres Handeln: Individualisierungsprozesse im bundesdeutschen Protestantismus der 1950er Jahre (Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Band 7)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Wehrdienst und Verweigerung als komplementäres Handeln: Individualisierungsprozesse im bundesdeutschen Protestantismus der 1950er Jahre" von Hendrik Meyer-Magister untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wehrdienst und dessen Verweigerung im Kontext des westdeutschen Protestantismus der 1950er Jahre. Der Autor beleuchtet, wie diese beiden scheinbar gegensätzlichen Entscheidungen – den Dienst an der Waffe zu leisten oder ihn aus Gewissensgründen abzulehnen – Ausdruck eines tiefergehenden Individualisierungsprozesses innerhalb der protestantischen Gemeinschaft waren. Durch eine detaillierte Analyse historischer, sozialer und religiöser Faktoren zeigt Meyer-Magister auf, wie sich persönliche Überzeugungen in einer Zeit gesellschaftlichen Wandels entwickelten und manifestierten. Das Werk bietet somit wichtige Einblicke in die Dynamiken des Glaubenslebens und die Rolle individueller Entscheidungen in einem sich wandelnden Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter